Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

NACHRICHTEN

Cookimech Co., Ltd. bringt Hochleistungsproduktionslinien für Fleisch- und Zwiebelringe auf den Markt und führt die Modernisierung der Lebensmittelverarbeitungsindustrie an

Jul 18, 2025

Kürzlich hat die Zhucheng Cookimech Co., Ltd. in der Provinz Shandong (im Folgenden als „Cookimech“ bezeichnet), gestützt auf ihre umfassende Erfahrung und innovativen Fähigkeiten im Bereich Lebensmittelmaschinen und -ausrüstung, offiziell zwei Kernproduktionslinien eingeführt, die auf die Marktnachfrage zugeschnitten sind – die Hochleistungs-Fleischproduktionslinie und die intelligente Zwiebelringproduktionslinie. Diese Initiative unterstreicht nicht nur die führende Position des Unternehmens bei der Herstellung von Anlagen für die Lebensmittelverarbeitung, sondern bietet auch Lösungen für Kunden der Lebensmittelindustrie, die Effizienz und Qualität verbinden und der Branche dabei helfen, Automatisierung und Standardisierung in der Produktion voranzutreiben.

 

 

Als High-Tech-Unternehmen, das sich der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Lebensmittelmaschinen und -ausrüstungen widmet, verfolgt Cookimech stets das Kernentwicklungskonzept "Technologiegetriebene Innovation und Qualität als Erfolgsfaktor im Markt“. Cosen Zhang, Geschäftsführer des Unternehmens, erklärte: „Die Entwicklung der Lebensmittelindustrie ist untrennbar mit effizienter und intelligenter Ausrüstungsunterstützung verbunden. Cookimech ist seit vielen Jahren intensiv in der Branche tätig und kennt die dringenden Anforderungen der Unternehmen hinsichtlich Stabilität, Präzision und Kostenkontrolle bei der Großproduktion. Die diesmal vorgestellten Produktionslinien für Fleisch und Onion Rings stellen ‚schlüsselfertige‘ Produktionlösungen dar, die für Kunden auf Grundlage tiefer Einblicke in marktliche Problemstellen und unter Integration modernster Technologien sowie praktischer Erfahrungen entwickelt wurden.“

image.png

Die von Cookimech eingeführte Hochleistungs-Fleischproduktionslinie umfasst den gesamten Prozess von der Vorbehandlung der Rohstoffe bis zur Verpackung des Endprodukts und zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungs- und Flexibilitätsgrad aus. Die Produktionslinie besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl der Qualität 304 und gewährleistet somit, dass die Anlage den Hygiene- und Sicherheitsstandards der Lebensmittelindustrie entspricht und Risiken einer Kontamination von der Quelle aus vermieden werden. In den kritischen Prozessabschnitten ist die Produktionslinie mit einem hochpräzisen Schneidsystem ausgestattet, das je nach Kundenanforderungen mehrere Schneidvarianten für Fleischrohstoffe ermöglicht. Der Schneidfehler liegt dabei innerhalb von ±0,5 mm, wodurch die Formkonsistenz der Produkte effektiv gewährleistet wird. Gleichzeitig verfügt die Produktionslinie über ein intelligentes temperaturgeregeltes Mariniersystem. Durch die präzise Steuerung von Temperatur, Zeit und Verhältnis der Marinade kann das Fleisch seine zarte Konsistenz beibehalten und gleichzeitig eine gleichmäßige Aromadurchdringung erreichen, wodurch die Qualitätssicherheit des Produkts deutlich verbessert wird. Zudem ermöglicht das modulare Design der Produktionslinie eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionskapazitäten. Somit kann der Bedarf von 500 Kilogramm bis hin zu 3 Tonnen pro Stunde abgedeckt werden, um sowohl den Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen als auch großen Lebensmittelverarbeitungsbetrieben gerecht zu werden.

image.png

Als Reaktion auf die boomende Entwicklung des Snackmarktes verfügt die von Cookimech entwickelte intelligente Zwiebelring-Produktionslinie ebenfalls über zahlreiche Highlights. Diese Produktionslinie konzentriert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Zwiebelring-Verarbeitung – „Schälen – Schneiden – Panieren – Frittieren – Abkühlen“, und erreicht mithilfe intelligenter Technologie eine effiziente Umwandlung von Rohmaterialien zu Fertigprodukten. In der Vorbehandlungsphase kombiniert das mit der Anlage ausgestattete automatische Schälsystem einen flexiblen Roboterarm mit visueller Erkennungstechnologie, der die Zwiebelgrößen genau identifizieren und schonend schälen kann. Die Schäleffizienz ist mehr als 8-mal höher als bei herkömmlicher manueller Schälung, wobei der Rohmaterialverlust auf weniger als 3 % reduziert wird. Für den Schneideprozess ist eine Mehrstationen-Drehschneidvorrichtung installiert, die Zwiebeln gleichmäßig in Ringe mit einer Dicke von 0,3 – 1 cm schneiden kann, entsprechend den voreingestellten Parametern. Die Schnittfläche ist glatt und ohne Rückstände, wodurch eine gute Grundlage für den nachfolgenden Panierungsprozess geschaffen wird.

 

Es ist erwähnenswert, dass das Paniersystem dieser Produktionslinie ein "Doppelschicht-Panierverfahren + präzise Mengenkontrolle" verwendet. Durch die luftstromunterstützte Pulververteilungstechnologie wird die Panierschicht gleichmäßig auf der Oberfläche der Zwiebelringe verteilt, wodurch Probleme wie ungleichmäßige Panierung sowie Verklumpung und Abfallen des Mehls in herkömmlichen Verfahren vermieden werden. Zudem wird die Knackigkeit des Produkts deutlich verbessert. In der Frittierphase kommt ein intelligentes Temperaturregel- und Ölumwälzungssystem zum Einsatz. Dieses überwacht die Ölschwankungen in Echtzeit und passt diese automatisch an, wodurch die Farbe und Garstufe jedes Produktionsbatches gleichmäßig bleibt. Gleichzeitig reduziert sich die Oxidation des Öls, wodurch dessen Haltbarkeit verlängert und die Produktionskosten gesenkt werden. Die schnelle Kühlung und das automatische Sortiermodul am Ende der Produktionslinie ermöglichen eine gestufte Sortierung und kontinuierliche Verpackung der Fertigerzeugnisse und erhöhen somit die Produktionskontinuität.

image.png

Neben der sorgfältigen Beachtung von Prozessdetails sind beide Produktionslinien von Cookimech in ein intelligentes Managementsystem integriert. Durch die Installation eines Industrial Internet of Things (IIoT)-Moduls können die Anlagen Produktionsdaten in Echtzeit erfassen, einschließlich wesentlicher Kennzahlen wie Produktionskapazität, Energieverbrauch und Rohstoffverluste, und diese über eine visuelle Plattform darstellen, wodurch es Unternehmensmanagern erleichtert wird, den Produktionsstatus aus der Ferne zu überwachen und ein präzises Management zu ermöglichen. Gleichzeitig verfügt das System über eine Fehlerwarnfunktion, die potenzielle Probleme der Anlagen im Voraus erkennt und Alarme ausgibt, um das Risiko von Stillstandszeiten zu reduzieren und die Produktionskontinuität sicherzustellen.

 

"Unsere Geräte müssen nicht nur ‚benutzerfreundlich‘, sondern auch ‚langlebig‘ und ‚kosteneffizient‘ sein", betonte Cosen Zhang. Cookimech hat bei der Konstruktion der Produktionslinien die Wartungsfreundlichkeit sowie die Steuerung des Energieverbrauchs umfassend berücksichtigt. Wichtige Komponenten der Geräte stammen von importierten Marken, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Gleichzeitig wurde das Antriebssystem optimiert und verbraucht 15 % bis 20 % weniger Energie als herkömmliche Geräte, wodurch Kunden langfristig Kosten sparen können."

hotTop-Nachrichten

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000